
AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE FERNSTUDIEN
Lehrgangsinhalte "Rechtslehre & Arbeitsrecht"
Modul 1 - Öffentliches Recht
Autor: RA Dr. Alexander Rehrl
- Grundbegriffe
- Norm, Stufenbau der Rechtsordnung
- Arten des Rechts
- Rechtssubjekt, Rechtsobjekt - Österreichisches Verfassungsrecht
- Verfassungsgrundsätze
- Staatselemente
- Kompetenzverteilung Bund – Länder
- Wahlen, Nationalrat, Bundesrat, Bundesversammlung
- Weg der Gesetzgebung des Bundes/der Länder
- Vollziehung des Bundes
- Gerichtsbarkeit
- Kontrolle staatlichen Handelns
- Grund- und Freiheitsrechte - Österreichisches Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
- Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsverfahren (AVG)
- Verwaltungsstrafrecht (Strafarten, Verjährung, Maßnahmen, Verfahren, …)
Modul 2 - Privat-, Schuld-, Familien- und Sachenrecht
Autor: RA Dr. Alexander Rehrl
- Allgemeines
- Privatrecht, Grundrecht
- Interpretation und Lückenschließung
- Rechtssubjekte
- Rechtsgeschäft
- Stellvertretung
- Zeit im Recht - Schuldrecht
- Allgemeines und Besonderes Schuldrecht - Familienrecht
- Eherecht, Kindschaftsrecht, Erbrecht - Sachenrecht
Modul 3 - Wirtschafts- & Strafrecht
Autor: RA Dr. Alexander Rehrl
- Wirtschaftsrecht
- Allgemeines, Unternehmer, Firmenbuch, etc…
- Formen der Unternehmensausübung (Einzelunternehmen, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft, etc…)
- Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht, Immaterialgüterrecht - Grundlagen des Arbeitsrechts
- Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht - Strafrecht
- Grundsätze
- Voraussetzung der Strafbarkeit
- Sanktionen
- Strafregister und Tilgung
Modul 4 - Arbeitsrecht
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
• Abgrenzung zu ähnlichen Verträgen
• Vertragsabschluss - Pflichten des Arbeitnehmers
• Hauptleistungspflichten
• Nebenpflichten - Pflichten des Arbeitgebers
• Lohnzahlungspflicht - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
• Kündigungsschutzklage
• Wirksamkeit der Kündigung
• Zeugnis - Das arbeitsgerichtliche Verfahren
- Kollektives Arbeitsrecht
• Arbeitskampf
• Tarifvertragsrecht
Modul 5 - Konfliktmanagement
Autor: David Rauch, BSc
Co-Autorin: Lisa Dullnig, MSc
- Definition Konflikt & Konfliktmanagement
- Entstehung
- Kommunikationsstörungen - Konfliktarten: Welcher Konflikt liegt vor?
- Konstellationen
- Setting
- Formen
- Konflikt oder bereits Mobbing? - Konfliktverlauf
- Konfliktvorbeugung
- Eigenes Verhalten
- Das Verhalten des/der Anderen - Konfliktlösungen
- Gibt es eine goldene Mitte?
- Konflikte geht man schrittweise an
- Einen Mediator heranziehen - 4 Checklisten
- 3 Übungen