AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE FERNSTUDIEN

zurück

Lehrgangsinhalte "Mentaltraining"

Modul 1 - Kommunikationsmanagement

Autoren: Prof. Dr. Anabel Ternés und Prof. Dr. Ian Towers
Zuständige Tutorin: Lisa Dullnig, MSc


Einführung

 Allgemeines
• Definitionen
• Arbeitsfelder in der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikationspsychologie

• Allgemeine Grundlagen
• Wahrnehmung
• Neuropsychologie

Kommunikation: Methoden, Konzepte, Strategien

• Verbale und nonverbale Kommunikation
• Rhetorik und Dialektik
• Kreativität in der Kommunikation
• Kommunikation und Strategie
• Kommunikationsplanung
• Texte schreiben
• Krisenkommunikation

Kommunikation in Medien und Politik

• Social Media Kommunikation
• Kommunikation in Print, Radio, Fernsehen und Internet
• Kommunikation in der Politik

Unternehmenskommunikation

• Integrierte Unternehmenskommunikation
• Interne Kommunikation 
• Externe Kommunikation: Stakeholder Management
• Organisationskommunikation
• Markenkommunikation
• CSR-Kommunikation
• Werbung als Kommunikationsmittel
• PR und Pressearbeit
• Der Manager als Kommunikator
• CCS: Corporate Communications Scorecard (nach Kaplan/Norton)

Trends im Kommunikationsmanagement 


Modul 2 - Grundlagen der Psychologie

Autor: Dr. Bardia Monshi
Zuständiger Tutor: Priv. Doz. Mag. Dr. Fabio Richlan

  • Definition und Grundlagen der Psychologie
  • Geschichte der Psychologie
  • Arbeitsbereiche der Psychologie
  • Psychologie als Wissenschaft – Ziele, Paradigma & Erkenntnismethoden
  • Psychologische Forschung
  • Lernpsychologie – kognitive Fähigkeiten, Gedächtnis, Motivation
  • Intelligenz
  • Psychologische Diagnostik: Leistungs- und Intelligenztests


Modul 3 - Grundlagen des Mentaltrainings

Autor: Dr. Bardia Monshi
Zuständiger Tutor: Priv. Doz. Mag. Dr. Fabio Richlan
 

  • Einleitung: Warum wir mentale Stärke benötigen
  • Was ist eigentlich Mentaltraining?
  • Wirkt mentales Training überhaupt?
  • Simon Eder: "Der Kopf entscheidet"
  • Drei ausgewählte neurowissenschaftliche Erkenntnisse für Mental-TrainerInnen
  • Das 4-Phasen Modell des Lernens
  • Lernen und die drei Zonen des Seins
  • Das FLOW-Erleben
  • Der größte Feind des FLOW: Stress – was passiert da eigentlich?
  • Die Architektur der Innenwelt: Alles geschieht zweimal  - einmal außen und einmal innen
  • Krisen kraftvoll kontern durch Fokussierungsregulation
  • Mental Stark durch Bewertungsregulation - wir fühlen wie wir werten
  • Emotionen regulieren
  • Hypnosystemische Grundlagen & das Ego States Modell
  • Grundlagen der Gesprächsführung


Modul 4 - Fortgeschrittene Mentaltraining-Tools

Autor: Dr. Bardia Monshi
Zuständiger Tutor: Priv. Doz. Mag. Dr. Fabio Richlan
 

  • Auffrischung 1: Mentaltrainings-Trizyklen©
  • Auffrischung 2: Die Architektur der Innenwelt als Fundament unserer EGO-States
  • Die Dynamik des Dramas
  • Das Gegenteil von Drama: die Richtung der Evolution
  • Dynamik der Teamentwicklung nach Tuckman
  • Motivation
  • Glaubenssätze
  • Theorie der Attribution - Locus of Control
  • Methodenpool
                    - Achtsame Bauchatmung
                    - Atemmeditation
                    - Die 5-4-3-2-1-Übung
                    - Muskelentspannung nach Jacobson
                    - Inneren Dialog trainieren
                    - Sculpting / Embodiment
                    - Die Macht der inneren Bilder nutzen
                    - Akupulsur-Herzmeridian
                    - Introvision (Nachbereitung & Vorbereitung)
                    - Patanjali
                    - Sandwich-Feedback
                    - Ziele formulieren – SMART
                    - New Code NLP – Umgang mit Störgedanken
                    - Ankern (Spruch, inneres Bild/Symbol)
                    - Circle of Excellence
                    - Presourcing
                    - Lernpuls
                    - Mental stark durch mehr Hirn
                    - Missionfinding
                    - Die richtigen Fragen zur richtigen Zeit
                    - Sechs magische Fragen zum (Selbst-)Coaching
                    - Ich weiß ich kann