AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE FERNSTUDIEN
Lehrgangsinhalte "Präsentation, Moderation & Coaching"
Modul 1 - Kommunikation
Autor: Dr. Ralf J. Jochheim, MSc, MMBA
Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikation
- Gestaltung von Kommunikationsinhalten
- Kommunikationsmodell der Neuro-Logischen Ebenen
- Kommunikationsmodell nach Watzlawick
- Intrapersonale Kommunikationsebenen:
- Intuition / Sinn /Verstand / Persönlichkeit
- Psychologische Hintergründe der Kommunikation
- Persönlichkeitstheorien
- Kommunikationsprozesse
- Kommunikation in der Gruppe
- Kommunikation in der Organisation
Kommunikationskompetenz
- Rhetorische sprachliche Hilfen
- Das 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun
Modul 2 - Präsentation, Moderation, Coaching
Autor: Dr. Ralf J. Jochheim, MSc, MMBA
Präsentationen
- Worauf es bei Präsentationen ankommt
- Körpersprache / äußere Erscheinung / Körperhaltung / Gestik und Mimik / Sprache und Stimme, uvm...
- Struktur und inhaltlicher Aufbau
- Die Vision / Beginn / Begrüßung / Anknüpfungspunkte / Diskussion oder Fragerunde, uvm.
Moderationen
- Methode zum Zusammenführen von Ideen
- Voraussetzungen
- Themen
- Der Moderator
- Vorteile der Moderation
- Moderationsgestaltung
- Moderationstechniken
- Moderationsergebnis
Einsatz von Medien bei Präsentationen und Moderationen
Coaching
- Coaching-Varianten
- Art des Coachs
- Rahmenbedingungen für die Ein- und Durchführung organisationsinterner Coaching-Maßnahmen
- Zielgruppen und Anlässe für Coaching-Maßnahmen
- Das COACH-Modell als Orientierungs- und Steuerungsleitfaden für Coaching-Prozesse
- Praxis-Tipp: Coaching mit Visualisierung
Modul 3 - Motivationspsychologie
Autoren: Dr. Bardia Monshi und David Rauch, BSc
Einführung
Motivationspsychologie im Wandel der Paradigmen
- Vorchristliches Verständnis von Motivation
- Ethologische und Evolutionäre Ansätze
- Die Freud’sche Sicht des triebgesteuerten Menschen
- Behavioristische Erklärung von Motivation
- Kognitivistische Erklärung motivierten Verhaltens
- Selbsttest
Aktuelle Theorien der Motivation
- Inhaltstheorien
- Prozesstheorien
Sich selbst motivieren
- Das ‚Warum‘ als entscheidender Motivator
- Ziele richtig setzen
- Mit Disziplin und Ausdauer zum Erfolg
