
AKADEMIE FÜR SPORT & MANAGEMENT
Modulinhalte
Modul 4 "Scouting" (40 FUE)
Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Holger Zimmer
- Grundlagen und Definitionen des Scoutings
- Das „Talent“
- Erbanlagen und Talent
- Leistungsfähigkeit des Talents
- Trainierbarkeit des Talents
- Leistungsbereitschaft des Talents - Komplexe Spielfähigkeit der Spieler
- Spiel- und Leistungsbereitschaft der Spieler
- Motive und Bedürfnisse
- Rahmenbedingungen der Spielerpersönlichkeit
- Spezifika“ Der Scout im Fußball“
- Anforderungsprofil eines Fußball-Scouts
- Der Arbeitsalltag als Fußball-Scout
- Was zeichnet einen „erfolgreichen“ Scout aus?
- Beispiel für Scouting in Deutschland: Der Scout des FC Bayern München
- Beispiel für Scouting in Holland: Die Jugendarbeit bei Ajax Amsterdam
- Beispiel für Scouting in Europa: Scouten wie die großen Vereine
- Netzwerk und Kooperationen des Scouts
- Das Talent Scouting
- Talentsuche und -gewinnung
- Talentidentifizierung und Talentauswahl
- Beispiel eines Konzeptes zur Talentsichtung
- Leistungsdiagnostische Verfahren
- Kriterien zur Beurteilung von Spielern
- Mögliche auftretende Probleme bei einer Talentsichtung
- Talentprognose
- Videos und/oder Scouting!?
- Amateurvereine, Fußballschulen, Jugendförderzentren
- DFB-Talentförderprogramm
- Nachwuchsleistungszentrum
- Landesverbände
- Auf der Suche nach den besten Fußballtalenten
- Weltweites Scouting
- Ausblick - zukünftiges Scouting