AKADEMIE FÜR SPORT & MANAGEMENT

zurück

Modulinhalte


Modul 4 "Sportmedizinische Grundlagen"


Grundlagen der Sportmedizin
 

  Sportanatomie 

-     Grundlagen der Anatomie und Physiologie des passiven Bewegungssystems -  Aufbau  und Funktion der Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Knorpel

       -    Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems 

  Muskelfasertypen
  Genetische Voraussetzungen 
  Anpassungserscheinungen des passiven und aktiven Bewegungssystems und des Herz-Kreislauf-Systems an sportliche Belastungen (Sportherz, etc…)
  Sport bei unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen (Kinder, Schwangere, ältere Menschen
  Entwicklung der aeroben und anaeroben Kapazität unter Trainingseinflüssen 
  Sport in unterschiedlichen Intensitätsstufen (Leistungs-, Breiten- und Rehabilitationssport)
  Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im (Leistungs-)Sport   
 

Sportmedizinische Aspekte des Energiestoffwechsels 

  Anaerobe Formen der Energiebereitstellung 
  Aerobe Formen der Energiebereitstellung 
  Regulation der Energiebereitstellung bei körperlicher Belastung 
   

Einfluss von Sport auf die einzelnen Organsysteme 

  Herzkreislauf 
  Atmung 
  Blut 
  Immunsystem 
  Stoffwechsel 
  Psyche 
  Muskulatur 
  Niere 
  Vegetativum 
  Endokrinium 
  Gastrointestinaltrakt