
AKADEMIE FÜR SPORT, GESUNDHEIT & MANAGEMENT
Lehrinhalte "Sportpsychologischer Trainer"
Modul 1 „Konzentrations- & Achtsamkeitstraining bzw.
-meditation“ sowie „Resilienztraining“
Vormittag:
- Einführung in die Achtsamkeit
- Achtsamkeitsforschung
- Achtsamkeitstraining bei High Performern und Sportlern
- Arten der Achtsamkeitspraxis
Nachmittag:
- Der Mensch und (sein) Stress
- Architektur der Innenwelt
- Selbstregulationskompetenz
- Fokus
Modul 2 “Grundlagen der Prozess- und Embodimentfokussierte Interventionen“
- Ressourcenaktivierung im Sportmentaltraining
- "Das hätte ich mir nicht zugetraut!"
- Erfolgsinszenierungen
- PIN-Codes für blockierte Kräfte
- Mein Backstage Power Team
Modul 3 “Vertiefung der Prozess- und Embodimentfokussierte Interventionen“
- Intensivierung: Prozess- und embodimentorientierte Interventionen
- Bifokal-multisensorische Interventionsstrategien
- "Coaching auf der Hochschaubahn der Gefühle"
- Wortwahl & Sprachmuster
- Absichern der Zielbilder
Modul 4 "Sport- & Selbsthypnose"
- Hypnosystemische Sprachmuster
- Induktion und Exduktion von Trance
- Hypnotische Interventionsmuster
- Anwendung hypnotischer Methoden im Umgang mit leistungs-
spezifischen Themen - Metapherarbeit und Storytelling
- Spezielle Interventionsformen entsprechend dem Gruppenbedarf (erlebte Blockaden, Emotionsmanagement, Verletzungsverarbeitung, etc...)
Modul 5 "Psychoregulation & Stressmanagement"
- Psychoregulative Verfahren im Leistungssport
- Regulation der „psycho-physischen Ebenen" (Gedanken, Verhalten, Emotionen, Körper)
- Stress- und Interaktionsmodelle in Verbindung mit dem optimalen Leistungszustand
- Analyse von Stress- und Belastungsindikatoren
- Stressmanagement im Leistungssport
- Wettkampfroutinen und Rituale
- Training unter Störfaktoren