
AKADEMIE FÜR SCHUTZ, SICHERHEIT & KRIMINALISTIK
Diplomlehrgang "Krisen- und Risikomanagement"

Krisensituationen sind allgegenwärtig, ob regional, national oder international!
Unter anderem durch Migrationswellen und die andauernd terroristischen Bedrohungen durch religiös oder politisch motivierte Gruppen, ist unsere Gesellschaft mit enormen Herausforderungen konfrontiert.
Egal ob Naturkatastrophen, Geiselnahmen, Entführungen, Terrorakte, Unternehmens- oder Cyber-Krisen - Notfallsituationen jeglicher Art brauchen Sicherheitsexperten, die bei einer Krise oder Katastrophe kühlen Kopf bewahren, ein entsprechendes Risikomanagement betreiben und strategisch den vordefinierten Krisen- & Risikomanagementplan in die Tat umsetzen. Hier sind Typen von Personen gefragt, die auf Ernstfälle vorbereitet sind und rasch Strategien entwickeln und einsetzen, um eine positive Situationsbewältigung herbeizuführen.
In diesem zertifizierten Diplomlehrgang „Krisen- und Risikomanagement“ werden Sie von erfahrenen und führenden Experten in sämtlichen Bereichen wissenschaftlich und vor allem praxisorientiert trainiert. Sie erlernen neue Kompetenzen um eigene Strategien zu entwickeln, somit Sie effektive Gegenmaßnahmen ergreifen können. Machen Sie sich damit zu einem unverzichtbaren Rettungsanker in schwierigen Katastrophen-, Notfall- und Krisenzeiten!
Zielpublikum: Polizei-, Justiz-, Gerichts- & Militärbeamte, Rechtsanwälte, Geschäftsführer/Führungskräfte von privaten Sicherheitsunternehmen, Krisen-, Katastrophen- & Risikoverantwortliche, Personenschützer, Berufsdetektive, Berufsdetektiv-Assistenten!
Zusammenfassung
Lehrmethode: Kombination aus Präsenzunterricht & Selbststudium, modularer Aufbau, berufsbegleitender Charakter, Wochenendunterricht
Lehrdauer: ca. 1-2 Semester
Lernumfang: es sind insges. 14 Module zu absolvieren (112 UE)
Veranstaltungsort: BILDAK/ASSK, Schillerstraße 25/11a, 5020 Salzburg
Ihre Investition: € 2.498,00 (nur Ø € 178,42 je Modul) Rabatt bzgl. Modulmehrfachbuchung bereits berücksichtigt
Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 15 Personen
Prüfungsabnahmeorte: Salzburg, Wien, Dortmund, Berlin
Abschluss: anerkanntes Diplom in "Krisen- & Risikomanagement"