SALZBURGER FACHAKADEMIE FÜR MARKETING
Diplomlehrgang "General Management"
Der berufsbegleitende modular aufgebaute Diplomlehrgang „General Management“ soll der Vermittlung neuester wissenschaftlicher und berufspraktischer Erkenntnisse und Qualifikationen auf vertieftem Niveau dienen. Unternehmen und ihre Führungskräfte werden vermehrt gefordert, sich in globalisierten Märkten und Branchen mit hoher Dynamik und immer intensiverem Wettbewerb zu positionieren.
Daher konzentriert sich dieser General Management-Lehrgang auf die Anforderungen und Herausforderungen eines internationalen Wettbewerbsumfeldes. Darüber hinaus vermittelt dieses Bildungsprogramm Absolventen von nicht-ökonomischen Studiengängen breit gefächerte betriebswirtschaftliche Managementfähigkeiten.
Mit entsprechender Motivation und Einsatzbereitschaft absolvieren sie einen anspruchsvollen und intensiven Diplomlehrgang am Puls der Zeit – nehmen Sie die Herausforderung an!
Hier gelangen Sie zum Berufsbild und zu den Lehrgangszielen!
Sie haben diesen SAFM-Lehrgang "General Management" besucht und streben im Anschluss einen MBA-Abschluss an? - dann klicken Sie hier...
Dauer
Der Diplomlehrgang "General Management" dauert per Intensivstudium (Präsenz- und Selbststudium) 2 Semester (1 Jahr).
Aufgrund des berufsbegleitenden Charakters umfasst der Lehrgang 6 Tagesmodule die geblockt und ausschließlich nur an Wochenenden stattfinden.
Da Sie ausreichend Lernutensilien erhalten, basiert neben der Präsenzphase der restliche Teil der Ausbildung auf der Basis "Selbststudium" - Sie alleine entscheiden wo und wann Sie lernen!
Damit Sie für Ihre Marketing-Projekte innovative Denkanstöße erhalten, ist der Erfahrungsaustausch mit Dozenten und Kollegen aus anderen Branchen hinsichtlich Übungen, Präsentationen und Diskussionen unentbehrlich.
Um den Praxisbezug zu maximieren und persönlich und individuell in kleinen Gruppen effizient arbeiten zu können, haben wir die Ausbildungsplätze auf 15 Teilnehmer je Jahrgang beschränkt.
Lehrplan, Lehrzeiten & Lehrgangsinhalte 2013
- Modul 1: 13.04.2013 (Sam.) - 09:00 - 17:00 Uhr „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre"
- Modul 2: 14.04.2013 (Son.) - 09:00 - 17:00 Uhr “Organisation, Personal, Führung"
- Modul 3: 06.07.2013 (Sam.) - 09:00 - 17:00 Uhr "Marketing Management"
- Modul 4: 07.07.2013 (Son.) - 09:00 - 17:00 Uhr "Innovationsmanagement"
- Modul 5: 12.10.2013 (Sam.) - 09:00 - 17:00 Uhr "Projektmanagement"
- Modul 6: 13.10.2013 (Son.) - 09:00 - 17:00 Uhr "Finanzwirtschaft & Controlling"
- Klausur: 11.01.2014 (Sam.) - 10:00 - ca. 12:30 Uhr!
Zu den einzelnen Modulinhalten...
Veranstaltungsort
Nur wenige Gehminuten von der Salzburger Mozartstadt entfernt liegt das im Jahre 1736 erbaute und original erhaltene Schloss Leopoldskron direkt am Weiher mit majestätischem Bergpanoramablick auf den Untersberg – einzigartig & weltberühmt.
Bis heute ließen sich mehr als 26.000 Menschen aus über 150 Ländern weltweit bei den Programmen und Konferenzen inspirieren, um kreative Lösungen für die Herausforderungen ihrer Zeit zu finden.
Als neutrales, unabhängiges Konferenz- und Schulungszentrum lädt das Schloss Leopoldskron gemeinsam mit Partnerinstitutionen wie der „SAFM“ Persönlichkeiten im Marketing- Business zur zielorientierten Wissensaufnahme in hinreißendem Ambiente ein.
In Anbetracht der Übernächtigungsmöglichkeit haben wir für Sie mit dem Schloss Leopoldskron Sonderkonditionen ausgehandelt und würden Sie daher bitten, diese gesonderte Vereinbarung dirket mit der Rezeption abzuwickeln. (Übernachtungskosten sind in den Lehrgangsgebühren nicht inkludiert)!
Hier finden sie konkrete Angaben zum Schloss Leopoldskron, sowie Bilder der Seminarräume, den Zimmern, der Bibliothek und letztendlich den Anfahrtsplan.
Salzburg Global Seminar, Schloss Leopoldskron
Leopoldskronstraße 56-58
A-5020 Salzburg
Tel +43(0)662 – 83 983-0
Mail reception@schloss-leopoldskron.com
www.schloss-leopoldskron.com
* Alternativ: Ärztezentrum Medicent, Haus B (1. Stock), Innsbrucker Bundesstr. 35, A-5020 Salzburg
Zulassungsvoraussetzungen
Wir dürfen Ihnen angesichts der Zulassung zwei Optionen anbieten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Teilnahme zum Studium auch ohne Matura oder Abitur möglich.
Interessenten/-innen für den Diplomlehrgang "General Management" sollten über...
• Matura/Abitur oder gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, ...) verfügen
• oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Marketing und/oder Vertrieb (o.ä.) besitzen
...und sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.
Zielgruppen
Sie sind bereits mit verschiedensten Aufgabenstellungen in der Unternehmensführung betraut und wollen als (angehende) Führungskraft in Ihrem Unternehmen alle möglichen Potentiale ausschöpfen!?
Herzlich Willkommen sind daher...
• (Nachwuchs-)Führungskräfte aus sämtlichen Fachbereichen
• Absolventen nicht-betriebswirtschaftlicher Studienrichtungen
• (Jung-)Unternehmer oder Manager von Firmen, Institutionen oder Organisationen
• bei Erfüllung der Zulassungskriterien sind natürlich auch Quereinsteiger gerne willkommen.
Ihre Investition
€ 1.935,00 zuzügl. 20% Ust. (-10% Frühbucherrabatt) bei Anmeldungen und Begleichung der Lehrgangskosten bis 01.03.2012.
€ 2.150,00 zuzügl. 20% Ust. bei Anmeldungen ab 01.03.2012.
Ratenzahlung siehe Anmeldeformular möglich!
Folgende Leistungen sind selbstverständlich inkludiert...
• 6 Tages-Module (09:00 - 17:00 Uhr)
• umfangreiche Lernutensilien in elektronischer Form (pdf)
• Lehrgangsbetreuung zwischen den einzelnen Modulen durch die Dozenten sowie der Lehrgangsleitung
• Prüfungsgebühren
• Mittagessen in Buffetform im Schloss Leopoldskron
• 2 Kaffeepausen (Vorm. und Nachm.)
• alkoholfreie Pausengetränke
• Internetzugang (WLAN) in den öffentlichen Bereichen und Seminarräumen
• Nutzung der Schloss-internen Bibliothek.
Förderungen
Die "SAFM" ist zertfizierter Bildungsträger. Damit besteht die Möglichkeit, Förderungen für den Diplomlehrgang zu beantragen.
Erhalten Sie bis zu -50% der Lehrgangskosten unter bestimmten Voraussetzungen wieder zurück. Zu den Förderstellen in den jeweiligen Bundesländern...
Klausur
Ablauf: die Abschlussprüfung für alle Module findet ausschließlich in schriftlicher Form statt. Sollten Sie länger benötigen als die reguläre Studienzeit, können Sie kostenlos verlängern und zu einem späteren Prüfungstermin antreten.
Es gibt je Modul 100 mögliche Punkte die maximal erreicht werden können.
In Summe werden dann jedoch alle Punkte der 6 Module addiert und dann die Durchschnittszahl errechnet. Hier ist dann letztendlich maßgeblich, dass die erreichte Durchschnittszahl über 50 Punkte liegt, um die Diplomprüfung als bestanden zu betrachten.
Bei einer erreichten durchschnittlichen Punkteanzahl über 50 Punkte gilt die Klausur als bestanden - das Diplom wird dahingehend "mit Erfolg" ausgestellt. Einen "ausgezeichneten Erfolg" haben Sie, wenn Ihre Punkteanzahl mindestens 90 beträgt. Unter 50 Punkte gilt die Klausur als nicht bestanden.
Man kann also, wenn man bei einem Modul z.B. nur 42 Punkte erreicht hat - jedoch bei einem anderen Modul überdurchschnittlich gut war und z.B. 80 Punkte erreichte, trotzdem die Klausur positiv abschließen.
Bei einer positiven Beurteilung der Abschlussprüfung erhalten Sie innerhalb vier Wochen das Diplom zugesandt. Sollte die Mindestpunkteanzahl von 50 Punkten nicht erreicht worden sein und die Prüfung negativ beurteilt werden, kann die Prüfung zu den bereits fixierten Prüfungsterminen lt. Lehrgangsleitung gegen eine Gebühr von EUR 50,00 wiederholt werden. Module die bestanden wurden, werden dann nicht mehr geprüft - sondern nur jene, die es nicht sind.
Abschluss: Diplom in "General Management" - zum MBA-Upgrade gelangen Sie hier...
Wann: Jahrgang 2013: 11.01.2014 (Sam.)
Um: 10:00 Uhr – voraussichtliches Ende ca. 12:30 Uhr.
Wo: ca. 2 Wochen vor dem Klausurtermin wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben wo dieser definitiv stattfindet.
Anmeldeschluss & Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 02. April 2013.
Der Lehrgangsplatz ist erst mit der Bezahlung der Lehrgansgebühr fixiert.
Hier geht es zur Anmeldung!
AGB
Zu den SAFM-AGB´s geht es hier...