AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE FERNSTUDIEN
Webinar "Online Trainer/-in" (05., 12. und 19.06.2021)
Train the Trainer – bilden Sie künftig Mitarbeiter/-innen rund um das Thema „Online-Kommunikation“ aus!
Sie möchten oder müssen für Ihre Mitarbeiter/-innen in (Pandemie-)Zeiten wie diesen Schulungen durchführen und jenen lehren, wie man online kommuniziert!?
In diesem überaus praxisbezogenen Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bereits in der Vorbereitung Wert legen sollten und wie wichtig es ist, gerade im Online-Dialog, die Beziehungsebene nicht zu vernachlässigen. Nach diesem Online-Seminar können Sie nicht nur selber kompetent Online-Besprechungen- und Seminare zielgerecht durchführen, sondern auch selber Mitarbeiter/-innen schulen und dahingehend auch ausbilden.
Zielpublikum: (Jung-)Unternehmer, Lehrbeauftragte, Führungskräfte, Abteilungsleiter und Personalverantwortliche aller erdenklichen Branchen.
- K.Pfaffelmeyer
Webinar-Ausschreibung
Trainerin: Mag. Karin Pfaffelmeyer, MTD
Lehrinhalte:
1. Tag (05.06.2021 Sam.): "Vorbereitung von Online-Seminaren"
- Technische Ausstattung und Vorbereitung für TrainerIn und Teilnehmende: worauf Sie schon im Vorfeld achten sollten, damit Ihr Seminar erfolgreich wird
- Ziele des Trainings und Zielgruppenanalyse
- Unterschiede Online-Training und Präsenz-Training: was ist anders, was ist gleich? Wofür eignen sich Online-Trainings und für welche
Inhalte ist Präsenz sinnvoller? - Trainerleitfaden und Zeitplan erstellen – der ideale Ablaufplan für Online-Seminare: gliedern Sie Ihre Inhalte in kompakte Einheiten und erstellen Sie eine Regie und Dramaturgie für den Tag
- Einführung in Zoom und Tipps & Tricks zur optimalen Verwendung
2. Tag (12.06.2021 Sam.): "Methodik und Didaktik im Online-Training"
- Umfangreiche Methodentoolbox für Online-Trainings: vom Kennenlernen der Teilnehmer über die Vermittlung und Aufbereitung von Inhalten bis zum Verabschieden. Sie lernen zahlreiche Trainings-Methoden und Übungen kennen und wenden viele davon gleich praktisch an
- Sach- und Beziehungsebene erreichen: Online ist es schwieriger eine Beziehung zwischen den Teilnehmenden untereinander und zwischen TrainerIn und Teilnehmenden aufzubauen, das gemeinsame Kaffeetrinken und Essen fällt weg – oder doch nicht? Wie Sie auch online Beziehung aufbauen und wie wichtig das ist, erfahren Sie in diesem Training.
- Möglichkeiten zur Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum, Rollenspiele, Kreativitätstechniken – der Mix macht es aus, sorgt für Abwechslung und stellt sicher, dass alle Lerntypen richtig erreicht werden.
3. Tag (19.06.2021 Sam.): "Digitale Tools im Online-Training"
Vormittag: Sie lernen die wichtigsten Online-Werkzeuge kennen, um...
- Quizzes und Umfragen zu erstellen
- Dokumente gemeinsam zu bearbeiten
- Kennenlern- und Transfermethoden online anzuwenden
- Spaß und Abwechslung in das Training zu bringen
Nachmittag: Transferaufgabe (Erstellen einer Online-Sequenz im Selbststudium und Durchführung mit den Teilnehmenden)
> Lehrmethode: reines Webinar/100% online (ohne Präsenzeinheiten)
> Lehrdauer: 3 tägig (3x7 Std.) - jeweils von 09:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr) zuzügl. 2x10 Min. Pause
> Anmeldeschluss: 09.06.2021
> Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
> Level: für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet (keine Vorkenntnisse notwendig)
> Abhaltung per „Zoom“ (Einladungslink zum einloggen wird rechtzeitig per E-Mail versendet)
> Technische Voraussetzungen:
- Tablet/Laptop/PC oder Mac mit Kamera, Mikrofon und stabile Internetverbindung (ein Smartphone wird nicht empfohlen, ist als Notlösung dennoch möglich)!
- Das kostenlose Programm "Zoom Cloud Meetings" (Apple) bzw. "Zoom Rooms" bitte bereits vorab downloaden!
- Allgemeine Zoom-Infos gibt es hier!
> Seminarkosten (inkl. Lehrunterlagen und virtuelles Fotoprotokoll):
Ohne Abschluss*: € 540,00
Mit Abschluss*: € 620,00
> Abschluss*:
a) Ohne Abschluss: Teilnehmer/-innen erhalten eine Teilnahmebestätigung
b) Mit Abschluss: wenn Sie einen Abschluss inkl. einer anerkannten Zertifikatsurkunde anstreben, können Sie ca. 1-2 Wochen nach dem Online-Seminar eine schriftliche Abschlussprüfung online ablegen (Prüfungsdetails bitte im Sekretariat unter affs@bildak.com einholen).
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Trainer/-innen auch nach dem Webinar für sämtliche Fragen zur Verfügung!
